Ermittlung von Körperzusammensetzung und Ernährungszustand
Die Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) ist eine einfache, schmerzlose und schnelle Methode, um die individuelle Struktur des Körpers zu erkennen und diese zu interpretieren. Dadurch ist es möglich den Ernährungs- und Trainingszustand sichtbar zu machen, indem die Fettmasse, die Magermasse und das Gesamtkörperwasser berechnet werden.
Mit Hilfe von Elektroden, die an Hand und Fuß angebracht werden, wird ein schwaches, nicht spürbares Stromfeld im Körper erzeugt. Durch das Messen von elektrischen Widerständen wird der Anteil von Wasser, Muskelgewebe und Körperfett bestimmt. Fehl- oder Mangelernährung werden anhand der BIA frühzeitig erkannt, auch Rückschlüsse auf die körperliche Fitness können gezogen werden.
Erfassung einer Fehl- oder Mangelernährung
Die frühzeitige Erfassung einer Fehl- oder Mangelernährung ist sowohl für Gesunde als auch für chronisch kranke Menschen sehr wichtig. Es gibt nur wenige Methoden, mit denen die Diagnostik des Ernährungszustands nicht invasiv und präzise durchführbar ist. Die BIA ist eine Möglichkeit, die Struktur eines menschlichen Körpers in wenigen Sekunden zu erfassen, die eine gesundheitsbezogene Interpretation zulässt.
Körpergewicht und BMI alleine sind unzureichende Parameter
Ein ausgewogenes Verhältnis der Körperstrukturen, also von stoffwechselaktiver Zellmasse, Körperwasser und ‑fett, ist der Schlüssel zur physischer Fitness, Leistungsfähigkeit und vor allem Gesundheit. Das Körpergewicht und ein BMI (Body-Mass-Index) alleine sind unzureichende Parameter zur Interpretation eines optimalen Ernährungszustands.