BIOELEKTRISCHE IMPENDANZANALYSE (BIA)

Ermitt­lung von Kör­per­zu­sam­men­set­zung und Ernäh­rungs­zu­stand

Die Bio­elek­tri­sche Impe­danz­ana­ly­se (BIA) ist eine ein­fa­che, schmerz­lo­se und schnel­le Metho­de, um die indi­vi­du­el­le Struk­tur des Kör­pers zu erken­nen und die­se zu inter­pre­tie­ren. Dadurch ist es mög­lich den Ernäh­rungs- und Trai­nings­zu­stand sicht­bar zu machen, indem die Fett­mas­se, die Mager­mas­se und das Gesamt­kör­per­was­ser berech­net wer­den.
Mit Hil­fe von Elek­tro­den, die an Hand und Fuß ange­bracht wer­den, wird ein schwa­ches, nicht spür­ba­res Strom­feld im Kör­per erzeugt. Durch das Mes­sen von elek­tri­schen Wider­stän­den wird der Anteil von Was­ser, Mus­kel­ge­we­be und Kör­per­fett bestimmt. Fehl- oder Man­gel­er­näh­rung wer­den anhand der BIA früh­zei­tig erkannt, auch Rück­schlüs­se auf die kör­per­li­che Fit­ness kön­nen gezo­gen wer­den.

Erfas­sung einer Fehl- oder Man­gel­er­näh­rung

Die früh­zei­ti­ge Erfas­sung einer Fehl- oder Man­gel­er­näh­rung ist sowohl für Gesun­de als auch für chro­nisch kran­ke Men­schen sehr wich­tig. Es gibt nur weni­ge Metho­den, mit denen die Dia­gnos­tik des Ernäh­rungs­zu­stands nicht inva­siv und prä­zi­se durch­führ­bar ist. Die BIA ist eine Mög­lich­keit, die Struk­tur eines mensch­li­chen Kör­pers in weni­gen Sekun­den zu erfas­sen, die eine gesund­heits­be­zo­ge­ne Inter­pre­ta­ti­on zulässt.

Kör­per­ge­wicht und BMI allei­ne sind unzu­rei­chen­de Para­me­ter

Ein aus­ge­wo­ge­nes Ver­hält­nis der Kör­per­struk­tu­ren, also von stoff­wech­sel­ak­ti­ver Zell­mas­se, Kör­per­was­ser und ‑fett, ist der Schlüs­sel zur phy­si­scher Fit­ness, Leis­tungs­fä­hig­keit und vor allem Gesund­heit. Das Kör­per­ge­wicht und ein BMI (Body-Mass-Index) allei­ne sind unzu­rei­chen­de Para­me­ter zur Inter­pre­ta­ti­on eines opti­ma­len Ernäh­rungs­zu­stands.

BIOELEKTRISCHE IMPENDANZANALYSE (BIA)

Ermitt­lung von Kör­per­zu­sam­men­set­zung und Ernäh­rungs­zu­stand

Die Bio­elek­tri­sche Impe­danz­ana­ly­se (BIA) ist eine ein­fa­che, schmerz­lo­se und schnel­le Metho­de, um die indi­vi­du­el­le Struk­tur des Kör­pers zu erken­nen und die­se zu inter­pre­tie­ren. Dadurch ist es mög­lich den Ernäh­rungs- und Trai­nings­zu­stand sicht­bar zu machen, indem die Fett­mas­se, die Mager­mas­se und das Gesamt­kör­per­was­ser berech­net wer­den.
Mit Hil­fe von Elek­tro­den, die an Hand und Fuß ange­bracht wer­den, wird ein schwa­ches, nicht spür­ba­res Strom­feld im Kör­per erzeugt. Durch das Mes­sen von elek­tri­schen Wider­stän­den wird der Anteil von Was­ser, Mus­kel­ge­we­be und Kör­per­fett bestimmt. Fehl- oder Man­gel­er­näh­rung wer­den anhand der BIA früh­zei­tig erkannt, auch Rück­schlüs­se auf die kör­per­li­che Fit­ness kön­nen gezo­gen wer­den.

Erfas­sung einer Fehl- oder Man­gel­er­näh­rung

Die früh­zei­ti­ge Erfas­sung einer Fehl- oder Man­gel­er­näh­rung ist sowohl für Gesun­de als auch für chro­nisch kran­ke Men­schen sehr wich­tig. Es gibt nur weni­ge Metho­den, mit denen die Dia­gnos­tik des Ernäh­rungs­zu­stands nicht inva­siv und prä­zi­se durch­führ­bar ist. Die BIA ist eine Mög­lich­keit, die Struk­tur eines mensch­li­chen Kör­pers in weni­gen Sekun­den zu erfas­sen, die eine gesund­heits­be­zo­ge­ne Inter­pre­ta­ti­on zulässt.

Kör­per­ge­wicht und BMI allei­ne sind unzu­rei­chen­de Para­me­ter

Ein aus­ge­wo­ge­nes Ver­hält­nis der Kör­per­struk­tu­ren, also von stoff­wech­sel­ak­ti­ver Zell­mas­se, Kör­per­was­ser und ‑fett, ist der Schlüs­sel zur phy­si­scher Fit­ness, Leis­tungs­fä­hig­keit und vor allem Gesund­heit. Das Kör­per­ge­wicht und ein BMI (Body-Mass-Index) allei­ne sind unzu­rei­chen­de Para­me­ter zur Inter­pre­ta­ti­on eines opti­ma­len Ernäh­rungs­zu­stands.