KONZEPTERARBEITUNG UND KÖRPERCHECK

BIA – Handkraftmessung – Ernährungssoftware

Das zwei­te Gespräch dient der gemein­sa­men Erar­bei­tung eines Kon­zep­tes, das indi­vi­du­ell auf den Pati­en­ten aus­ge­rich­tet ist. Dazu gehört auch die Aus­wer­tung des Ernäh­rungs- und Sym­ptom­ta­ge­buchs.
Je nach Ana­mne­se und Bedarf erfolgt eine ers­te Bio­elek­tro­ni­sche Impen­danz­ana­ly­se (BIA), zur Mes­sung des Ernäh­rungs­zu­stan­des.
Die Bio­elek­tri­sche Impe­danz­ana­ly­se (BIA) ist eine ein­fa­che, schmerz­lo­se und schnel­le Metho­de, um die indi­vi­du­el­le Struk­tur des Kör­pers zu erken­nen und die­se zu inter­pre­tie­ren.
Dadurch ist es mög­lich den Ernäh­rungs- und Trai­nings­zu­stand sicht­bar zu machen, indem die Fett­mas­se, die Mager­mas­se und das Gesamt­kör­per­was­ser berech­net wer­den. Die­se früh­zei­ti­ge Erfas­sung ist sowohl für Gesun­de als auch für chro­nisch kran­ke Men­schen sehr wich­tig, sie setzt die Grund­la­ge mei­ner ernäh­rungs­the­ra­peu­ti­schen Bera­tung.
Da eine kör­per­li­che Aus­las­tung nach­weis­lich posi­ti­ve Aus­wir­kun­gen auf den Gesamt­or­ga­nis­mus hat, bin ich dar­auf gedacht, so weit es mög­lich ist eine sport­li­che Betä­ti­gung in den All­tag mit ein­zu­be­zie­hen. Zusätz­lich füh­re ich eine Hand­kraft­mes­sung durch, die Hand­kraft ist ein wich­ti­ger Indi­ka­tor für Kör­per­ge­sund­heit und geis­ti­ge Fit­ness.

KONZEPTERARBEITUNG UND KÖRPERCHECK

BIA – Handkraftmessung – Ernährungssoftware

Das zwei­te Gespräch dient der gemein­sa­men Erar­bei­tung eines Kon­zep­tes, das indi­vi­du­ell auf den Pati­en­ten aus­ge­rich­tet ist. Dazu gehört auch die Aus­wer­tung des Ernäh­rungs- und Sym­ptom­ta­ge­buchs.
Je nach Ana­mne­se und Bedarf erfolgt eine ers­te Bio­elek­tro­ni­sche Impen­danz­ana­ly­se (BIA), zur Mes­sung des Ernäh­rungs­zu­stan­des.
Die Bio­elek­tri­sche Impe­danz­ana­ly­se (BIA) ist eine ein­fa­che, schmerz­lo­se und schnel­le Metho­de, um die indi­vi­du­el­le Struk­tur des Kör­pers zu erken­nen und die­se zu inter­pre­tie­ren.
Dadurch ist es mög­lich den Ernäh­rungs- und Trai­nings­zu­stand sicht­bar zu machen, indem die Fett­mas­se, die Mager­mas­se und das Gesamt­kör­per­was­ser berech­net wer­den. Die­se früh­zei­ti­ge Erfas­sung ist sowohl für Gesun­de als auch für chro­nisch kran­ke Men­schen sehr wich­tig, sie setzt die Grund­la­ge mei­ner ernäh­rungs­the­ra­peu­ti­schen Bera­tung.
Da eine kör­per­li­che Aus­las­tung nach­weis­lich posi­ti­ve Aus­wir­kun­gen auf den Gesamt­or­ga­nis­mus hat, bin ich dar­auf gedacht, so weit es mög­lich ist eine sport­li­che Betä­ti­gung in den All­tag mit ein­zu­be­zie­hen. Zusätz­lich füh­re ich eine Hand­kraft­mes­sung durch, die Hand­kraft ist ein wich­ti­ger Indi­ka­tor für Kör­per­ge­sund­heit und geis­ti­ge Fit­ness.