ÜBER MICH

Ich habe an der Fach­hoch­schu­le für ange­wand­te Wis­sen­schaf­ten in Ham­burg Oeco­tropho­lo­gie mit dem Schwer­punkt Ernäh­rungs­wis­sen­schaf­ten stu­diert. 2009 erhielt ich mei­nen Abschluss als Diplom-Oeco­tropho­lo­gin. Seit 2012 bin ich zer­ti­fi­zier­te Ernäh­rungs­be­ra­te­rin im Ver­band der Oeco­tropho­lo­gen (VDOE) e.V. und arbei­te in die­sem Bereich auf selbst­stän­di­ger Basis.

In mei­ner Arbeit fin­den die aktu­el­len fach­wis­sen­schaft­li­chen Leit­li­ni­en zu Fra­gen der Ernäh­rung und Ernäh­rungs­the­ra­pie Berück­sich­ti­gung. Anhand von Fort­bil­dun­gen bin ich dar­auf bedacht, mein Wis­sen zu erwei­tern, zu aktua­li­sie­ren und spe­zi­fi­sche Fach­the­men der Ernäh­rungs­the­ra­pie zu ver­tie­fen.

Die in die­sem Fach­be­reich feder­füh­ren­de Fach­ge­sell­schaft ist die Deut­sche Gesell­schaft für Ernäh­rung (DGE). Sie gibt Emp­feh­lun­gen für eine aus­ge­wo­ge­ne, gesun­de Ernäh­rung her­aus. Die Deut­sche Gesell­schaft für Ernäh­rungs­me­di­zin (DGEM) zeigt Wege auf, wie mit ernäh­rungs­be­ding­ten Erkran­kun­gen umzu­ge­hen ist und ver­fasst die ent­spre­chen­den Leit­li­ni­en der kli­ni­schen Ernäh­rung.

Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten mit ernäh­rungs­be­ding­ten Erkran­kun­gen ste­hen bei mir im Mit­tel­punkt. In mei­ner indi­vi­du­el­len Ernäh­rungs­be­ra­tung stim­me ich mit Ihnen eine Ernäh­rung ab, die dem Krank­heits­bild ange­passt ist und Ihren Bedürf­nis­sen ent­spricht.

ÜBER MICH

Ich habe an der Fach­hoch­schu­le für ange­wand­te Wis­sen­schaf­ten in Ham­burg Oeco­tropho­lo­gie mit dem Schwer­punkt Ernäh­rungs­wis­sen­schaf­ten stu­diert. 2009 erhielt ich mei­nen Abschluss als Diplom-Oeco­tropho­lo­gin. Seit 2012 bin ich zer­ti­fi­zier­te Ernäh­rungs­be­ra­te­rin im Ver­band der Oeco­tropho­lo­gen (VDOE) e.V. und arbei­te in die­sem Bereich auf selbst­stän­di­ger Basis.

In mei­ner Arbeit fin­den die aktu­el­len fach­wis­sen­schaft­li­chen Leit­li­ni­en zu Fra­gen der Ernäh­rung und Ernäh­rungs­the­ra­pie Berück­sich­ti­gung. Anhand von Fort­bil­dun­gen bin ich dar­auf bedacht, mein Wis­sen zu erwei­tern, zu aktua­li­sie­ren und spe­zi­fi­sche Fach­the­men der Ernäh­rungs­the­ra­pie zu ver­tie­fen.

Die in die­sem Fach­be­reich feder­füh­ren­de Fach­ge­sell­schaft ist die Deut­sche Gesell­schaft für Ernäh­rung (DGE). Sie gibt Emp­feh­lun­gen für eine aus­ge­wo­ge­ne, gesun­de Ernäh­rung her­aus. Die Deut­sche Gesell­schaft für Ernäh­rungs­me­di­zin (DGEM) zeigt Wege auf, wie mit ernäh­rungs­be­ding­ten Erkran­kun­gen umzu­ge­hen ist und ver­fasst die ent­spre­chen­den Leit­li­ni­en der kli­ni­schen Ernäh­rung.

Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten mit ernäh­rungs­be­ding­ten Erkran­kun­gen ste­hen bei mir im Mit­tel­punkt. In mei­ner indi­vi­du­el­len Ernäh­rungs­be­ra­tung stim­me ich mit Ihnen eine Ernäh­rung ab, die dem Krank­heits­bild ange­passt ist und Ihren Bedürf­nis­sen ent­spricht.